Philipp Hutter (Bayerisches Jugendrotkreuz)
Vorsitzender
Ausschüsse:
Haushalt | Politik | Jugendhilfeausschuss | Jugendleiterempfang | Leitbild
Sabine Frank (verbandslos)
Stellvertretende Vorsitzende
Ausschüsse:
Haushalt | Motivieren&Begeistern | Jugendleiterempfang | Leitbild
Michaela Berlin-Saldsieder (BDK Jugend Haldenwanger Gaudi e.V)
Beisitzerin
Ausschüsse:
Haushalt | Politik
Vanessa Richter (Malteser Jugend Leipheim/Günzburg)
Beisitzerin
Ausschüsse:
Jugendübernachtungshaus "Hühnerhof" | Motivieren&Begeistern,
Anna-Lena Spicks (verbandslos)
Beisitzerin
Ausschüsse:
Jugendübernachtungshaus "Hühnerhof" | Öffentlichkeitsarbeit | Jugendleiterempfang
Hannah Sperandio (Bayerische Sportjugend)
Beisitzerin
Ausschüsse:
Jugendleiterempfang | Motivieren&Begeistern | Leitbild
Philipp Kloos (Kreisjugendfeuerwehr)
Beisitzer
Ausschüsse:
Motivieren&Begeistern | Öffentlichkeitsarbeit
Bianca Keis (BDK Jugend FG Offonia e.V.)
Beisitzerin
Ausschüsse:
Motivieren&Begeistern | Öffentlichkeitsarbeit | Leitbild
Zur sinnvollen und effektiven Nutzung der Ressourcen innerhalb der Vorstandschaft wurden themenbezogene Arbeitskreise gebildet.
Arbeitskreis Haushalt
- Überwachung des Haushaltsvollzugs durch Entgegennahme der Mittelkontrolle
- Bewilligung von Zuschussanträgen gemäß den geltenden Richtlinien
- Beratung und Zusammenführung der Wünsche zur Aufstellung eines Haushaltsplanentwurfs
Arbeitskreis Jugendübernachtungshaus "Hühnerhof"
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung
- Beratung über alle Angelegenheiten die die Einrichtung, deren Bestand oder Ausstattung betreffen, die von grundsätzlicher Bedeutung sind
- Beratung in Fragen der Einrichtung und Einrichtungsbeschaffung
Arbeitskreis Motivieren&Begeistern
- Kontaktpflege zu den Delegierten und Jugendleitern*innen der Jugendverbände
-- an Vollversammlung beim come together und
-- über Verbandspatenschaften
- Dankeschön-Angebote für ehrenamtliche Jugendleiter schaffen (Burger & Bowl, Berlinfahrt, etc.)
Arbeitskreis Politik
- Angebote schaffen, die Politik greifbar und erlebbar für Kinder und Jugendliche machen (Planspiel, Fahrt zum Landtag/Bundestag, jugendpolitischer Brunch, etc.)
- Über Gemeindebesuchen das Gespräche mit den politischen Entscheidungsträgern im Landkreis forcieren
- Herausfinden, was Kinder und Jugendliche beschäftigt und helfen, diese Bedürfnisse öffentlich zu machen
Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit / Arbeitsbericht
- Durch besseres Marketing, Info-Pool etc. die Jugendverbände mehr an den KJR heranführen
- Pflege und Aktualisierung unserer Social Media-Auftritte
- Über Newsletter kontinuierlich Informationen an die Jugendverbände streuen
verstärkt auf die Unterstützung von Jugendverbände durch den KJR aufmerksam machen
- Zum Jahresende Erstellen eines Arbeitsberichts für den KJR
Zusammentragen der Arbeitsberichte der Jugendverbände und Gestaltung des Arbeitsberichtes.
Jugendleitermpfang (alle 3 Jahre)
- Planung, Vorbereitung und Durchführung des Jugendeiterempfangs als Dankeschön für ehrenamtliche Arbeit
Leitbild
- Gestaltung und Umsetzung des Leitbildes des Kreisjugendrings